Automatische Teilapparate

TDVO AUTOMATISCHER VERTIKALER/HORIZONTALER TEILAPPARAT
BRUCHSPANNUNG: Rmin = 26
DEHNUNG %: A% = 26
Dieses Gerät ist hauptsächlich für die vertikale Nutzung vorgesehen, kann aber auch horizontal platziert eingesetzt werden.
Die Struktur ist extrem kompakt und robust und garantiert so absolute Steifheit und die Abwesenheit von Vibrationen während der Bearbeitung, eine unverzichtbare Eigenschaft für die Ausführung von hoher Präzisionsarbeit. Die internen Verbindungen werden durch Läppen der Oberflächen erzielt, während die obere und die rechtwinkligen unteren Auflageflächen sorgfältig geschliffen sind. Der Bewegungsmechanismus besteht aus einer Endlosschraube und einem Zahnkranz, die beide vollständig in einem Ölbad gelagert sind. Die Endlosschraube besteht aus aufgekohltem, temperiertem und geschliffenem Stahl UNI 18 NiCrMo5, ist auf doppelt wirksamen radialen Drucklagern montiert und kann radial justiert werden. Über die radiale Justierung kann das Spiel zwischen Endlosschraube und Zahnkranz eingestellt werden. Eine zentrale Bohrung auf dem Drehtisch ermöglicht die perfekte Ausrichtung der Rotationsachse in Bezug auf die Achse der Werkzeugmaschine. Die Motorgruppe besteht aus einem bürstenlosen Motor mit entsprechender Übersetzung auf die Endlosschraube des Tisches über einen Riemen und Zahnscheiben. Ein Inkrementalgeber ist an der Endlosschraube montiert, sowie ein Drehgeber mit hoher Impulsfrequenz für die Positionsfeststellung des Tisches mit einer Winkelauflösung von 0,001 Grad Zwei hydraulische Blockiermechanismen werden über einen Luft-Öl Druckverstärker automatisch von der Elektronik gesteuert und halten auch bei erheblichen Erschütterungen bei der mechanischen Bearbeitung exakt die Positionierung. Ein in den Tisch integrierter Sensor ermöglicht die Suche nach einem exakten Bezugspunkt und eine definierte mechanische Nullstellung des Drehtisches, um immer eine einzigen und unverwechselbaren Ausgangspunkt zu haben. Zusätzlich zur unterteilenden Positionierung eignet sich der Tisch auch für Kreisbewegungen bei Fräsarbeiten mit einer programmierbaren Rotationsgeschwindigkeit, die über ein entsprechendes Potentiometer geregelt wird. Ein Schaltpult mit Anschlusssteckern für alle verfügbaren Ein- und Ausgänge beinhaltet die Einheiten für die Steuerung, Aktivierung, Relaislogik und Luft/Öl Druckverstärkergruppe für die hydraulischen Bremsen. Die Steuereinheit besteht aus einem leicht zu programmierenden über Computer oder Positionierer gesteuerten Kontrollsystem, das in verschiedenen Ausführungen und Modellen an die unterschiedlichsten Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden kann. Die Baureihe wird mit einem Interface geliefert, das die Verbindung mit automatischen Bearbeitungszyklen zwischen Teilapparat und Werkzeugmaschine ermöglicht, egal, ob es sich bei dieser um eine traditionelle Werkzeugmaschine oder um ein computergesteuertes Bearbeitungszentrum handelt.
Weitere technische Details über die Verwendung dieses Geräts können Sie in unserer technischen Abteilung erhalten. Der Tisch wird mit einem ausführlichen Benutzer- und Wartungshandbuch geliefert.
